Samstag, 18. Januar 2025

Brugger Einwohnerrat bespricht GLP-Motion zur Fusionsstrategie

Auf Initiative der GLP befindet der Brugger Einwohnerrat in seiner ersten Sitzung des Jahres 2025 am 24. Januar über eine Fusionsstrategie. Aus Sicht der GLP ist dies eine politische Notwendigkeit. Die GLP beantragt ebenfalls die Schaffung einer überparteilichen Fusionskommission, um die diesbezüglichen Arbeiten aktiv zu begleiten.

Bild: Brugg und Windisch, deren mögliche Fusion immer wieder zur Diskussion steht (© Aargauer Zeitung)

 

Hier die Stellungnahnme der GLP Brugg zu allen Traktanden der Brugger Einwohnerratssitzung am 24. Januar 2025: 

 

1. Outsourcing der IT-Betreuung der Stadtverwaltung

Yes, keep it simple: Die GLP wird dem Verpflichtungskredit zum vollständigen Outsourcing der IT-Infrastruktur der Stadt Brugg zustimmen. Dies ist nicht nur ein Gebot der Wirtschaftlichkeit, sondern auch der Sicherheit (Stichwort: Cyberattacken).  Die vorgestellte Lösung, welche neu auch die Schule einbezieht, kommt mittelfristig nachhaltig günstiger und professioneller zu stehen.

 

2. Sicherheit am Bahnhof, Nachtragskredit

«Gegen die Verslumung von Brugg»:  Die GLP wird dem Kredit zur Verlängerung der Sicherheitspatrouillen rund um das Bahnhofsgebiet zustimmen. Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung ist durch diese Massnahme nachhaltig gestiegen. Allerdings bedauern wir, dass der Stadtrat diese Massnahme isoliert vorbringt. Neben repressiven Aktionen braucht es einen breiten Massnahmenkatalog, um die Drogenszene rund um den Bahnhof zu bekämpfen. Diesbezüglich erwarten wir eine proaktive Strategie der Stadt.

 

3. Postulat zur Abschaffung der Gratisparkplätze im Simmengut

Keine Einzellösung: Die GLP befürwortet Massnahmen, die helfen den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren. Von der Stadt Brugg verlangen wir aber ein breites Konzept für die Bewirtschaftung von Parkplätzen, sowie eine allgemeingültige Regelung zur Nutzung der Parkplätze durch Angestellte der Stadt.

 

4. Motion der GLP zur Fusionsstrategie

Strategisches Vorgehen gefragt: Auf Initiative der GLP befindet der Rat über eine Fusionsstrategie. Aus Sicht der GLP ist es eine politische Notwendigkeit, dass die Stadt sich bezüglich Fusionen positioniert und deren Chancen und Risiken proaktiv abwägt. Die GLP beantragt ebenfalls die Schaffung einer überparteilichen Fusionskommission, um die diesbezüglichen Arbeiten aktiv zu begleiten.

 

5. Postulat zur Beschaffung einer Trägerhalle und ein beheiztes Aussenschwimmbecken beim Schwimmbad Brugg

Schwimmen ist gesund, aber nicht zwingend für die Umwelt und das Budget: Die GLP steht dem Anliegen eines beheizten Aussenschwimmbeckens aus ökologischen Gründen skeptisch gegenüber.