Bild: Eisihalle (©: GLP Bezirk Brugg)
Hier der ganze Bericht zur ER Sitzung:
An seiner Sitzung vom 9. Mai 2025 wies der Einwohnerrat mehrere Geschäfte zurück: Sowohl die Vorlage zur Erhöhung der Entschädigung und die Versicherung für die Stadtratmitglieder als auch das Projekt zur Sanierung der Eisihalle wurden an den Stadtrat zurückgesandt.
Die Eisihalle verdient als Brücke zwischen Zentrum und Altstadt viel Aufmerksamkeit. Die GLP setzt sich für eine städtebaulich ansprechende und vor allem nachhaltige Lösung ein. Für die GLP liegt die Notwendigkeit der Renovation der Eisihalle nicht auf der Hand. Wenn es aber wirklich nötig ist, dann sollte es auch richtig gemacht werden. Zwar sieht das aktuelle Projekt eine Solaranlage auf dem Dach vor, allerdings «aus ästhetischen Gründen» nur auf der Hälfte. Die andere Hälfte soll begrünt werden. Dies macht aus GLP-Sicht wenig Sinn. Viel besser für das Stadtklima, für den Kiosk und für die Bevölkerung wäre es, wenn man die oberirdischen Parkplätze direkt auf der Tiefgarage aufheben und den Parkplatz als Park oder Platz nutzen könnte. Eine ganzflächige Solaranlage würde sich vermutlich auch besser rechnen. Aus diesen Gründen war die Zurückweisung dieses Geschäftes durch den Einwohnerrat ganz im Sinne der GLP.
Enttäuschend aber für die GLP war, dass der Einsitz in die Finanzkommission nicht gelang. Die übrigen Parteien wollten der SP keinen Sitz wegnehmen. Diesbezüglich bleiben wir dran, spätestens zu Beginn der neuen Legislatur.
Einstimmig stimmte der Rat dem Kauf eines neuen Löschfahrzeuges für die Feuerwehr zu. Auch der Kredit für die Erneuerung der Flutlichtanlage im Stadion Au, unter anderem zur Verminderung zur "Lichtverschmutzung" kam problemlos durch den Rat. Auch die GLP stimmte diesen beiden Geschäften zu. Weiter genehmigte der Einwohnerrat eine moderate Erhöhung des Sitzungsgeldes.