Freitag, 7. Februar 2025

Einwohnerrat Brugg geht GLP-Motion zur Fusionsstrategie zu weit

Das war eine enttäuschende Reaktion des Brugger Einwohnerrates auf die GLP-Motion zu einer Fusionsstrategie, an seiner Sitzung vom 24. Januar 2025. Der Stadtrat hätte die Motion entgegengenommen, einer Mehrheit der Ratsmitglieder ging unser Vorstoss zu weit. Wir geben aber nicht auf!

Brugg-Windisch aus der Vogelperspektive - © Aargauer Zeitung, René Schneider (zvg)

 

Wir werden den Vorstoss überarbeiten und dann wieder vorbringen. Es ist an der Zeit, dass die Stadt sich mit den Vor- und Nachteilen von Gemeindefusionen auseinandersetzt und einen Plan dazu fasst.

 

Zu den anderen Traktanden:
Sicherheit um den Brugger Bahnhof: Der Einwohnerrat genehmigte einen Nachtragskredit zur Verlängerung der Sicherheitspatroullien. Die GLP wies darauf hin, dass es neben repressiven Aktionen auch einen breiten Massnahmenkatalog braucht, um die Drogenszene rund um den Bahnhof zu bekämpfen.

Auch dem Outsourcing der IT Betreuung stimmte der Rat zu. Die GLP bedauerte, dass es nur einen einzigen valablen Anbieter dafür hatte. Brugg soll neu dem Jurapark Aargau angehören. Das beschloss der Rat ebenso wie die Überprüfung der Jugendarbeit der Stadt.